Lions Club Bern-Grauholz https://bern-grauholz.lionsclub.ch/ en-gb Lions Club Bern-Grauholz Wed, 02 Apr 2025 18:08:02 +0200 Wed, 02 Apr 2025 18:08:02 +0200 TYPO3 EXT:news news-9267 Mon, 17 Feb 2025 18:48:00 +0100 Auszeichnung für Ruedi Freunbichler https://bern-grauholz.lionsclub.ch/de/news/auszeichnung-fuer-ruedi-freunbichler.html Als Symbol der Dankbarkeit und Anerkennung überreicht der Lions Club Bern-Grauholz Ruedi Freunbichler den «Melvin Jones Fellowship Award» für seine besonderen Leistungen. Der Lions Club Bern-Grauholz wurde jäh aus seiner Routine gerissen, als ihr langjähriger Kassier, Martin Tanner, bei einem tragischen Unfall ums Leben kam. Der Schock sass tief, denn niemand im Club war auf ein solches Ereignis vorbereitet. Martin hinterliess eine grosse Lücke, sowohl menschlich als auch in der Vereinsarbeit. In dieser schwierigen Zeit sprang Ruedi Freunbichler spontan ein und übernahm die verantwortungsvolle Aufgabe des Kassiers. Mit bemerkenswertem Engagement und grosser Profes­sionalität führte er die finanziellen Angelegenheiten des Clubs weiter.


Gleichzeitig beschäftigte sich der Lions Club Bern-Grauholz intensiv mit der Suche nach einer sinnvollen und dauerhaften Aktivität, die den Idealen von Lions International gerecht werden sollte. Man wollte etwas bewegen, etwas Bleibendes schaffen. Ruedi Freunbichler, voller Tatendrang und Ideen, übernahm die Leitung einer eigens dafür gegründeten Arbeitsgruppe. Das ambitionierte Projekt trug den Namen "Barbecue Corner" und sollte eine Bereicherung für die Gemeinschaft darstellen. Ruedi investierte viele Stunden in die Planung, Organisation und Koordination des Projekts. Er recherchierte, führte Gespräche mit Behörden und entwickelte detail-lierte Konzepte.
Unterstützt von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe nahm das Projekt langsam Gestalt an. Es gab viel­versprechende Ansätze und positive Rückmeldungen. Doch trotz des grossen Engagements und der sehr guten Ideen sahen sich Ruedi und sein Team mit unerwarteten Herausforderungen konfrontiert. Aufgrund verschiedener Faktoren, wie beispielsweise bürokratische Hürden, Wahl geeigneter Standorte, Kosten, Unterhalt und logistische Schwierigkeiten, musste von der Realisierung des "Barbecue Corner" Projekts schliesslich abgesehen werden.


Die Enttäuschung war gross, doch der Einsatz von Ruedi Freunbichler sollte nicht unbelohnt bleiben. Der Clubvorstand war beeindruckt von seinem Einsatz als Kassier und dem Enthusiasmus und seiner Arbeit für das «Barbecue Corner Projekt». 
Um Ruedis aussergewöhnliches Engagement zu würdigen und ihm Anerkennung für seine Arbeit auszudrücken, beschloss der Vorstand des Lions Club Bern-Grauholz, ihm den prestigeträchtigen «Melvin Jones Fellowship Award» zu verleihen. Diese Auszeichnung ist eine der höchsten Ehrungen, die Lions International zu vergeben hat und symbolisiert Dankbarkeit und Anerkennung für herausragende Leistungen im Dienste der Gemeinschaft. 
Ruedi Freunbichler nahm die Auszeichnung mit Freude und Dankbarkeit entgegen und betonte, dass er sich weiterhin für die Ziele des Lions Clubs einsetzen werde.
 

]]>
news-9119 Sat, 16 Nov 2024 14:01:00 +0100 Lotto im Domicil Weiermatt https://bern-grauholz.lionsclub.ch/de/news/lotto-im-domicil-weiermatt.html Am 16. November 2024 lud der Lions Club Bern Grauholz zum dritten Mal zum beliebten Lottospiel im Alterszentrum Domicil Weiermatt ein. Mit 54 begeisterten Bewohnern, ihren Angehörigen und tatkräftiger Unterstützung von 19 Lions-Mitgliedern wurde der Nachmittag zu einem vollen Erfolg! Zehn spannende Runden Lotto, gesponsert vom Lions Club, mit Preisen, die keine Wünsche offenliessen: Gutscheine, Wein, Schokolade, Blumen und Biskuits – kurz gesagt, für jeden Geschmack was dabei. Wer nichts gewann, ging trotzdem nicht leer aus – ein Trostpreis war für alle drin!

Die Stimmung war hervorragend! BewohnerInnen und deren Angehörige hatten jede Menge Spass, tauschten sich aus und genossen die entspannte Atmosphäre. Die Lions-Mitglieder unterstützten die Teilnehmenden tatkräftig beim Ausfüllen ihrer Lottobögen und bei "Lotto" rufen. Es war eine Freude, Teil dieses gelungenen Nachmittags zu sein und gute Laune zu verbreiten.

Das Lottospiel sorgte für strahlende Gesichter und stärkte den Gemeinschaftssinn. Niemand ging ohne Preis nach Hause, und der Lions Club Bern Grauholz freut sich schon auf die Fortsetzung dieses schönen Events.

]]>
news-8787 Mon, 22 Jul 2024 13:45:00 +0200 Aareböötle https://bern-grauholz.lionsclub.ch/de/news/aareboeoetle.html Am 22. Juli 2024 organisierte der Lions Club Bern Grauholz eine spannende und erfrischende Aktivität für 30 internationale Jugendliche. Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Wetterbedingungen machten sich die jungen Teilnehmer auf zu einem besonderen Abenteuer: dem "Aareböötle". Der Event fand im Rahmen des Jugendlagers 2024 (LYC24), das von den Clubs der Zonne 22 durchgeführt wurde. Die Gruppe startete ihre Reise in Thun Schwäbis und paddelte gemeinsam in drei Gummibooten die Aare hinunter bis nach Eichholz bei Bern. Die Strecke bot eine perfekte Mischung aus entspanntem Dahingleiten und aufregendem Wasserspass. Besonders beliebt war die Möglichkeit, während der Fahrt einen Sprung vom Boot in die Aare zu wagen, was für eine willkommene Abkühlung sorgte und die Stimmung zusätzlich auflockerte.

Um die Sicherheit der Jugendlichen zu gewährleisten, wurde jedes der drei Boote von einem professionellen Guide begleitet. Diese erfahrenen Guides sorgten nicht nur dafür, dass die Boote sicher navigiert wurden, sondern gaben auch wertvolle Tipps und Anweisungen, sodass alle Teilnehmer das Erlebnis in vollen Zügen geniessen konnten.

Die Aktivität "Aareböötle" bereitete allen Beteiligten grossen Spass. Die Kombination aus Abenteuer, Natur und gemeinschaftlichem Erlebnis machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis für die internationalen Jugendlichen.

]]>
Jugend
news-8086 Sun, 05 Nov 2023 11:00:00 +0100 Eröffnungsfest des Bärenried-Trail in Buchsi https://bern-grauholz.lionsclub.ch/de/news/eroeffnungsfest-des-baerenried-trail-in-buchsi.html Am 14. Oktober 2023 wurde in Münchenbuchsee ein aufregendes neues Kapitel für die Mountainbike-Gemeinschaft aufgeschlagen: Der lang ersehnte Biketrail wurde offiziell eingeweiht. Die Eröffnungsveranstaltung war geprägt von wechselhaftem Wetter, aber sie konnte den Enthusiasmus und die Begeisterung der Teilnehmer keineswegs trüben. Die Eröffnung des Biketrails war ein besonderes Ereignis, das bei trockenen Bedingungen begann und dann von einem überraschenden Regenschauer heimgesucht wurde. Dieser plötzliche Wetterumschwung schien die Teilnehmer jedoch nicht zu stören, und sie waren entschlossen, den Trail in vollen Zügen zu geniessen. Trotz des Regens waren die Bedingungen auf dem Trail weiterhin gut, was auf die hervorragende Bauqualität zurückzuführen war. 

Der Trail selbst wurde von erfahrenen Bauherren mit grosser Sorgfalt und Präzision gestaltet. Mit abwechslungsreichen Abschnitten und Herausforderungen ist er sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Mountainbiker geeignet. Die gut angelegten Kurven, Sprünge und technischen Abschnitte des Trails versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis für alle Interessierten. 

Ein bemerkenswertes Merkmal der Eröffnung war die beeindruckende Anzahl von Teilnehmern, die sich eingefunden hatten. Sowohl Kinder als auch Jugendliche nahmen an der Veranstaltung teil, was die Vielseitigkeit und Zugänglichkeit des Trails unterstrich. Es war erfreulich zu sehen, wie junge Fahrer ihre Fähigkeiten auf dem Trail demonstrierten und gleichzeitig die Vorteile eines aktiven Lebensstils und der Naturerfahrung genossen. 

Während der Eröffnungszeremonie gab es mehrere Dankesreden und Anerkennungen, darunter besondere Erwähnungen für den Lions Club Bern-Grauholz, der einen erheblichen Betrag gespendet hatte, um den Bau des Trails zu unterstützen. Die Erbauer des Trails bedankten sich mehrmals herzlich für diese Spende.

Aufgrund des einsetzenden Regens zogen sich die Teilnehmer ins Schulhaus Münchenbuchsee zurück, um sich zu stärken und sich vor dem Wetter zu schützen. Die Verpflegung im Schulhaus war schnell serviert und lecker und die Stimmung blieb trotz des schlechten Wetters weiterhin ausgelassen. 

Die Eröffnung des Biketrails war zweifellos ein voller Erfolg und ein großer Schritt vorwärts für die Mountainbike-Gemeinschaft in Münchenbuchsee. Nun liegt der Fokus darauf, den Trail zu pflegen und für die kommenden Generationen zu erhalten. In diesem Zusammenhang betonten die Organisatoren, dass sie weiterhin auf die Unterstützung von Freiwilligen und Spenden angewiesen sind. Dies wäre also auch eine Möglichkeit, bei der die Lions und andere engagierte Mitglieder sich einbringen, um sicherzustellen, dass der Trail ein dauerhafter Vermögenswert für die Gemeinschaft bleibt.

]]>
Intern für Club